Parität — (v. lat.), 1) Gleichheit; 2) Gleichberechtigung, Gleichstellung verschiedener physischer u. moralischer Personen. Die P. im kirchlichen Sinne ist entweder Gleichstellung innerhalb des kirchlichen Gebietes, wenn z.B. mehre an einer Kirche… … Pierer's Universal-Lexikon
Parität — (lat.), Gleichheit, insbes. der Zustand der völlig gleichmäßigen Anerkennung und Behandlung mehrerer Kirchengesellschaften durch den Staat, demzufolge auch unter diesen zugleich jedes Abhängigkeitsverhältnis ausgeschlossen ist. Für Deutschland… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Parität — (lat.), Gleichheit, Gleichberechtigung, bes. der verschiedenen Konfessionen; paritätische Kirche, eine verschiedenen Glaubensgenossen gemeinsame Kirche; paritätische Schule, s.v.w. Simultanschule … Kleines Konversations-Lexikon
Parität — Parität, lat. dtsch., Gleichheit, Rechtsgleichheit, besonders der Genossen verschiedener Religionsbekenntnisse; davon das Eigenschaftswort p.isch … Herders Conversations-Lexikon
Parität — Sf Gleichsetzung, Gleichstellung per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. paritas zu l. pār (Paar). Ebenso nndl. pariteit, ne. parity, nfrz. parité, nnorw. paritet. ✎ DF 2 (1942), 349f. lateinisch l … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Parität — »Gleichstellung, Gleichberechtigung«, auch als Fachterminus der Wirtschaft gebraucht zur Bezeichnung des im Wechselkurs zum Ausdruck kommenden Tauschverhältnisses zwischen verschiedenen Währungen: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus lat. paritas… … Das Herkunftswörterbuch
Parität — Parität … Deutsch Wörterbuch
Parität — Gleichstellung * * * Pa|ri|tät 〈f. 20; unz.〉 1. Gleichberechtigung, Gleichwertigkeit; Ggs Imparität 2. Austauschverhältnis zw. zwei Währungen 3. 〈Math.〉 Eigenschaft gewisser Funktionen der drei räumlichen Koordinaten von Punkten beim… … Universal-Lexikon
Parität (Mathematik) — Eine ganze Zahl heißt gerade, wenn sie ohne Rest durch 2 teilbar ist; andernfalls heißt sie ungerade. In der Algebra und allgemein in der Mathematik wird dieses Charakteristikum als Parität bezeichnet. Das Konzept wird auch allgemeiner angewendet … Deutsch Wikipedia
Parität — Unter Parität (lateinisch: paritas = „Gleichheit“) versteht man: die Eigenschaft einer ganzen Zahl, gerade oder ungerade zu sein, siehe Parität (Mathematik) eine Gleichheit/Gleichverteilung als Pendant zur Ungleichheit/Ungleichverteilung in der… … Deutsch Wikipedia
Parität (EDV) — Codetafel dualergänztes gerades Paritätsbit (E = even = gerade) Codetafel dualergänztes ungerades Paritätsbit (O = odd = ungerade) Die Paritätskontrol … Deutsch Wikipedia